Die burnair Map Funktion Live-Wetter hat alles was es für das Now-Casting braucht.
Diese zeigt Live-Windwerte, Regenradar, Webcams (Windy), Live-Druckdifferenzen, Live-Drücke, Live-Wolkenbasis und Live- Gradienten an.
schwachwindig bei Gruyere

Highlights
Sehe den Wind in Echtzeit
Über die Funktion Live – Windwerte werden dir weltweit von vielen Windstationen der Wind angezeigt. Dies sorgt für Überblick und Sicherheit.
Wo regnet es gerade?
Mit dem Regenradar werden die Regenzellen in den bekannten Farben der Radarmodelle angezeigt.
Übersichtliches Webcam - Tool
Ein Blick auf die Webcams auf der burnair Map und bist zusätzlich zur Prognose und den Livewerten gut informiert.
Verschiedene Abos
Mit der kostenlosen Version bekommst du die Live-Windwerte und Webcams zur Verfügung gestellt.
Das burnair Map Basic Abo bietet dir zusätzlich Regenradar, Live Druckdifferenzen und Live-Drücke.
Das burnair Map Premium Abo bietet außerdem noch Live-Wolkenbasis, Live-Gradienten, sowie Thermik Prognosen und vieles mehr.
Jetzt Demo anschauen!
Um die Demo anschauen zu können, musst du dich einmalig registrieren und erhältst sofort 3 Tage ein burnair Map Premium Test Abo.
deutlich spürbare Westlage

Windrichtung schnell ersichtlich
Die Spitze des Windpfeils zeigt in die Richtung wo der Wind hinfließt. Zeigt der Pfeil Richtung Osten, kommt der Wind aus Westen.
Super Überblick über die Windstärke
Zwei einfache Farben zeigen dir die Werte. Einerseits symbolisiert die Fläche den Mittelwind und als Rand wird die Böen Spitze visualisiert. Die Farben zeigen dir die Stärke. Weiss schwachwindig, grün spürbar, orange deutlich spürbar, rot stark und schwarz ist für Normalpiloten nicht fliegbar.
intelligenter Algorithmus
Die Windwerte sind so gestaltet, dass wenn ein Windpfeil älter als eine Stunde ist, wird dieser nicht mehr angezeigt. In kursiv werden die Windwerte in Zahlen angezeigt, die älter als 20 Minuten sind.
Regenradar und Webcams
Regenradar

Wo fällt gerade Niederschlag?
Der Regenradar ist in den bekannten Farben der Radarmodelle dargestellt. Möchtest du gerne mehr über die Farben des Regenradar lernen oder auch wie man das Wetterprognose Tool der burnair Map nutzen kann, dann folge diesem Video.
Webcams (Windy)
Auf einer schönen Übersichtkarte kannst du schnell deine Region auswählen und einen Blick auf das Fluggebiet deiner Wahl werfen.
Live – Druckdifferenzen
Live – Druck CH

Intuitiv in den bekannten Farben ersichtlich
Die Linien sind in den bekannten Farben, wie bei den Live – Windwerten eingezeichnet. Diese bieten dir einen guten Überblick über den Druck. 1hp ist weiss, 1-2hp gelb, bis 4 hp orange, über 4hp rot und über 8 hp schwarz.
Erkenne schnell Veränderungen im Alpenraum
Sind schon Veränderungen des Drucks im Tagesverlauf prognostiziert? Das Live-Model der burnair Map hat dazu das passende Tool für dich. Die Live-Druckdifferenz zeigt dir über die bekannten Linien wie die Druckverteilen im Alpenraum ist.
Schaue in die Vergangenheit
Mit einem Klick auf den die Druckdifferenz deiner Wahl siehst du 24h in der Vergangenheit, wie der Druck sich verändert hat.
Live – Gradienten
Live -Gradienten CH

Temperaturdifferenz St. Gallen – Säntis

Erkenne die Schichtung in Echtzeit
Die Pfeile markieren zwei Messtationen, diese befinden sich auf unterschiedlichen Höhen. Die Temperatur wird jeweils an den Messpunkten Live gemessen. Die Differenz wird in einem Diagramm in °C angeben. Somit siehst du sehr schön die thermische Schichtung. Ein Beispiel wäre St. Gallen – Säntis im Bild. Eine Erklärung zum Tag ist zusätzlich hinterlegt.
Startzeitpunkt definieren
Wann ist der optimale Startzeitpunkt für einen Thermik-/ oder Streckenflugtag? Dies findest du mit den Live Gradienten heraus.
mentales Emagramm
Mit etwas Übung kannst du mit einem Blick dir ein gutes Bild über die aktuelle Schichtung machen. Grau steht für eine Inversion, gelb für mäßige Thermik, grün für das Optimum , rot für ein “ Fizzy day“ und violett für einen sehr starken sogenannten Überdiabatischen Tag.
Fizzy day: Thermik ist zu stark – kleinste Luftpakete lösen sich ab und generieren Turbulenzen.
Live – Wolkenbasis

Wolkenbasis
Eigener Algorhytmus
Wir nehmen die Stationsdaten und rechnen für die aktuelle Zeit mit der aktuellen Werten die Live Wolkenbasis anhand einer generischen Formel.
Startzeitpunkt definieren
Mit der Live – Wolkenbasis kann in Echtzeit erkannt werden, ob der Startplatz frei ist.
Föhneinbruch erkennen
Durch die einfliessende trockene Luft bei einem Föhneinbruch steigt die Basis in Minuten rasant und nach dem Durchgang sinkt diese wieder schnell. Gut zu erkennen ist das visuell in typischen Föhntälern und jetzt auch über die burnair Map.
Abo Übersicht: Live Wetter
Hier siehst du welche Funktionen des Live – Wetters, in welchem Abo enthalten ist.
Free
Kostenlos
Windwerte (live)
Webcams
Premium
129.– / Jahr
30 und 90 Tage ebenfalls erhältlich
Basic Funktionen inklusive
Wolkenbasis (live)
Temperatur-Gradienten (live)
burnair Map Abo
Jetzt bestellen
Anklicken und direkt online kaufen.