Events mit der burnair Map
Unser Ziel ist es, den Veranstalter beim Event zu unterstützen, um den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Leistungen und Funktionen
Mehrwert für den Veranstalter
stabiles Livetracking mit Trackern
Die Übersicht über das Wettkampffeld ermöglichst dem Athleten taktische Entscheidungen mit zusätzlich Informationen aus der burnair Map zu treffen. Dem Organisator bietet es Sicherheitsrelevante Einblicke in das Renngeschehen und der Zuschauer kann während dem Rennen gefesselt das Race verfolgen.
Wir haben uns bewusst für Tracker entschieden, da die Vergangenheit gezeigt hat, dass Handybasiertes Livetracking nur ca. zu 75% funktioniert und somit das Livetracking, Ranking und die Auswertung für Veranstalter und Teilnehmer darunter leidet.
Liveranking und Wettkampfauswertung
Ein grosser Mehrgewinn für Zuschauer und die Sicherheit des Rennens. Zudem kann aktuell ein „Race-to-Goal“ ausgewertet werden.
Task mit dem burnair Taskmanager erstellen
Der Veranstalter kann direkt auf der burnair Map seine möglichen Turnpoints vorab eintragen und die Task mühelos in Zusammenarbeit mit burnair planen und veröffentlichen. Änderungen vor Racestart sind somit sehr einfach möglich und bieten den Teilnehmern eine gute Übersicht über den Task.
Wettkampf Task auf der burnair Map
Auf der burnair Map wird der Wettkampf Task, wie von dem Veranstalter gewünscht dargestellt. Dieser kann auch bei Änderungen kurzfristig angepasst werden. Zusätzlich ermöglich es dem Athleten, Organisator und Zuschauer weitere Layers der burnair Map einzublenden.
Einbinden auf der Event Webseite
Das Livetracking über ein iFrame direkt auf deiner Webseite angezeigt werden.
Fluggebietsbriefing mit der burnair Map
Mit der Rennleitung und Locals wird das Wettkampfgebiet zusammen kartiert, dass alle nötigen Informationen wie alle Hütten, H&F Startplätze, Wildruhezonen, Lufträume, Talwinde, Luv & Lees oder Kabel auf der Karte ersichtlich sind.
Im Anschluss kann der Veranstalter optimal an der burnair Map sein Fluggebietsbriefing durchführen.
Wetterbriefing mit der burnair Map
Die Fülle der Wetterprognosen von burnair werden mit der burnair Map durchgeführt. Von Thermik/- und Windprognosen bis zu den Previtemps oder Punktprognosen können alle Funktionen für die Teilnehmer genutzt werden.
Für Fragen zur Interpretation des Eventtages stehen wir immer zu Verfügung.
burnair Live Ranking
Mehrwert für den Teilnehmer
burnair Map Premium Abo
Deine Teilnehmer kriegen einige Tage vor dem Event das burnair Map Premium Abo freigeschaltet. Somit können sich alle über Start- / Landeplätze, Fluggebiete und Streckenverlauf informieren.
Auch die burnair Go App (für Android) ist somit für Teilnehmer nutzbar.
Vorbereitung mit der burnair Map
In unserem Beitrag erklären wir den Teilnehmern die Möglichkeiten der burnair Map.
Während dem Rennen mit der burnair Map planen
In unserem Beitrag erklären wir den Teilnehmern die Möglichkeiten der burnair Map.
burnair Go App nutzen
Herunterladen, anmelden, Task auswählen und losfliegen – alles, was du aus der burnair Map kennst, ist zum richtigen Zeitpunkt für dich da.
burnair Go hat keine Konfigurationsmöglichkeiten „Go“ heisst in dem Fall einfach abheben.
Die App eignet sich für Einsteiger bis hin zum erfahrenden Piloten.
Task in allen Formaten herunterladen
Live Workshops
Optionale Workshops für die Teilnehmer in Form von Briefings, Taktik und Debriefings mit den Funktionen der burnair Map
Optional: Vorbereitungsvideo und Live-Briefing
Fluggebietsbriefings Video von burnair
Mit der Rennleitung und Locals wird das Wettkampfgebiet zusammen qualitativ kartiert und in Zusammenarbeit produziert burnair ein YouTube Video, dass vor dem Rennen an die Teilnehmer geschickt werden kann. Somit kann der Athlet sich optimal mit dem Gebiet auseinandersetzen.
Live-Wetterbriefing mit der burnair Map
Ein Wetterbriefing für den Renntag kann von burnair erstellt werden, dass entweder als Video verschickt wird oder als Live-Vortrag von einem burnair Experten vor Ort stattfinden kann.
Tracker bis zu 130 Teilnehmer
Einfach in die Hand geben und fertig. Die aktuell unkomplizierteste Lösung für Veranstalter und Teilnehmer.
Technische Spezifikationen
- Flymaster Tracker 4G (LTE, 2G, Cat M1/NB)
- 1s Aufzeichnung auch wenn kein Mobilfunkempfang
- >20 h Batterie
- Nahtlose Integration mit burnair Map
- In Pro-Box 10 (10 Tracker werden parallel geladen)
- (Optional) inkl. Ladekabel für Mehrtätige Events
Optional: 46″ Bildschirm mit Outdoor-Helligkeit
Spezieller Outdoor Bildschirm mit sehr guter Ablesbarkeit auch bei sonnigem Wetter.
Technische Spezifikationen
- 46″ Bildschirmdiagonale
- 1920 x 1080 Pixel Auflösung (Full HD)
- 4000 cd/m2 Helligkeit (typischer Smartphone hat 700) – für direktes Sonnenlicht geeignet
- 2x HDMI In
- 1x DP In
- 350W Stromverbrauch (eingeschaltet)
- 1062.0 x 616.6 x 54.5 mm Abmessungen Gerät (B x H x T)
- 18.2 kg Gewicht
Optional: 5x5m Event Zelt mieten
Preis nach Absprache
Zusammenarbeit
Kosten
- Alle Kosten sind exkl. Mehrwertsteuer
- Bei Verlust/Defekt werden dem Veranstalter 250.- pro Tracker
belastet - Ausserhalb der Schweiz (z.B. EU) muss der Kunde eine MwSt Nummer haben
(wir arbeiten mit dem Reverse Charge Verfahren)
Kosten Kalkulator
Checkliste & Regeln für den Organisator
Für eine Zusammenarbeit sind die Wertungsregeln des Liverankings in das Reglement des Veranstalters zu übernehmen.