• 0Einkaufswagen
burnair
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
  • burnair Map
  • Aktuelles
  • Weiterbildung
  • Reisen
  • eShop
  • burnair
  • Dein Profil
    • burnair E-Mail Newsletter
    • Login / Logout
    • Registration
    • Profil bearbeiten
    • Auf Nummer sicher
    • Passwort vergessen
    • Deine Events
    • eShop Bestellungen
  • Suche
  • Menü Menü

Gleitschirmfliegen im Winter

Mit Leichtigkeit dank der burnair Map

Brr! Es wird kalt und die winterliche Stimmung wartet auf dich.
Entdecke neue Startplätze, Winter Thermik oder coole Trainingsmöglichkeiten.

  • Entdecke ausgewählte Winterfluggebiete

  • Thermik im Winter? Wie entsteht diese?

  • 5 Übungen um deine Fähigkeiten zu verbessern

Ausgewählte Winterfluggebiete auf der burnair Map

  • gute Infrastruktur

  • präparierter Start-/ und Landeplatz

  • Mehrere Flüge sind möglich

Deutschland

Highlights:

  • Nebelhorn

    (Thermik und Panorama)

  • Tegelberg

    (Thermik und Panorama)

  • Brauneck

    (Thermik und Toplanding)

Weitere Gebiete:

  • Hochfelln
  • Hochries
  • Bucheneck
  • Imberg
  • Grünten
  • Spiesser
  • Mittag
  • Hörnerbahn 
  • Hündle
  • Hochgrat 
  • Wank

Österreich

Highlights:

  • Schmittenhöhe

    (Thermik)

  • Krippenstein

    (Panorama)

  • Kreuzjoch

    (Thermik und Genuss)

Weitere Gebiete:

  • Kapall
  • Elfer
  • Seegrube
  • Härmelekopf
  • Wildkogelhaus
  • Schmittenhöhe
  • Bischling
  • Steiner Mandl 
  • Stoderzinken
  • Bezau
  • Rofan
  • Hahnenkamm
  • Thurntaler

Schweiz

Highlights:

  • Metschstand

    (Thermik und Toplanding)

  • Fiesch

    (Thermik und Toplanding)

  • Cari

    (XC und Panorama)

Weitere Gebiete:

  • Ebenalp
  • Gotschnagrat
  • Jakobshorn
  • Crap Sign Gion
  • Gemsstock 
  • Alp Scheidegg
  • First
  • Cret Du Midi 
  • Tschentenalp

Italien

Highlights:

  • Kronplatz

    (Thermik und Toplanding)

  • Levico Terme

    (Thermik)

  • Bassano

    (XC und Thermik)

Weitere Gebiete:

  • Speikboden
  • Antholz
  • Monte Avena

Fehlt dein Lieblingsgebiet?

Melde uns gerne das Fluggebiet support@burnair.cloud

Wie kann man selbst nach Winterfluggebieten suchen?

In wenige Schritten haben wir auf der burnair Map diese Fluggebiete auf der Karte darstellen können.

Schritt für Schritt Erklärung

Thermik fliegen im Winter

Wie geht das?

Schneefreie Bäume und ein Temperaturunterschied reicht

Im Winter sind die Tage kürzer und der Sonnenstand tief, aber nicht desto trotz kann thermisch geflogen werden. Ein Blick in die Thermik Prognose lohnt sich. Es muss nicht warm sein, es braucht nur einen Temperaturunterschied.

Woher kommt die Thermik?

Die Nadelbäume haben im Winter eine reduzierte Verdunstungsrate, somit kann die Energie der Sonne, die Bäume einfacher erwärmen. Diese erzeugen somit die gewünschte Thermik. Zudem werden die Bäume dunkler, was der Thermikbildung entgegenkommt.

Aufgepasst: In Thermikmodellen wird der Schnee auf den Bäumen nicht berücksichtigt. Schaue schnell auf die Webcam des Fluggebietes deiner Wahl und los geht’s.

Und für die ganz Nerdigen unter uns. Wenn du mehr über Faktoren wissen möchtest, die für aufsteigende Luft verantwortlich sind, dann können wir dir wärmstens hierzu das Webinar (YouTube) der Flugschule Achensee mit Lucian Haas als Referent empfehlen.

Was ist genau die Temperaturdifferenz?

Wenn es im Tal 10° hat und 0° am Startplatz (1000 m Höhendifferenz). Dann besteht ein sogenannter Gradient von 1,0. Die Temperatur sinkt, pro hundert Meter, um 1 Grad. Dies ist ein hoher Temperaturunterschied. Hier spricht man auch von hoher Labilität.
Ein starker Temperaturgradient von 0,9 bis 1,2 spricht man von labilen Tagen, sprudelnder starker Thermik. Im Bereich 0,6 bis 0,8 sprechen wir von guter Thermik. Diese ist organisiert und angenehm. Ab 0,5 bis 0,3 ist die Thermik sehr schwach. Dies ist spannend zum Üben, da diese Tage nicht sehr fehlerverzeihend sind. Ist der Gradient bei 0 Grad pro hundert Meter sprechen wir von Isothermie und unter 0 wird von einer Inversion gesprochen. 

Erfahre mehr über die burnair Thermikprognose

burnair Map Thermik Prognose im Wallis

5 Übungen um deine Fähigkeiten zu verbessern

Tipp 1: Pinguinstart

Probiere doch mal so lange wie es geht auf dem Bauch oder mit den Beinen den Startplatz runter zu rutschen.

Eine grosse Freude für den Piloten und vor allem für die Zuschauer.

Verbessere somit deine Handling-Fähigkeiten. Das Spiel zwischen Trimm und Bremse.

Tipp 2: Toplanding

Der weiche Schnee und der Abwind am Startplatz ermöglichen spielerische Möglichkeiten das Toplanden zu üben.
Innerhalb der burnair Map sind Toplandings mit Volten eingezeichnet. Diese findest du in der App innerhalb der Ebenen, unter Hilfreiches.

P.S. Poste doch deine nächste Topladung auf Social Media mit @burnair.ch und wir reposten diese gerne.

Tipp 3: Hangnahes fliegen

Die Sicherheitsmarge erhöht sich im Winter durch den Schnee ungemein, deswegen bietet sich das nahe fliegen am Gelände sehr an. Die Kurventechnik und das Spiel mit der Bremse kann hier deutlich verbessert werden.

Tipp 4: Punktlandung

An einem schönen Wintertag, in dem passenden Gebiet, kann man viele Flüge machen. Versuche bei jeder Landung einen ganz genauen Punkt zu treffen, um deine Fähigkeiten für die kommende Saison zu verbessern.

Tipp: 5 Groundhandling

Warte auf einen Tag mit viel Wind und suche dir ein passendes Feld im Tal oder Flachland aus.
Innerhalb der burnair Map kannst du unter den Ebenen nach Groundhandling Plätzen suchen.

Schreibe uns, wenn du einen geeigneten Groundhandling Platz kennst.

Verbessere deine Ground Handling Skills mit der Sicherheit im tiefen Schnee weich aufgefangen zu werden. Chrigel Maurer hat so Schritt für Schritt die Fähigkeiten aufgebaut, die er für seine spektakulären Starkwindstarts benötigt.

Das Wettermodell ICON -D2 auf 10 m AGL zeigt dir präzise, wo der passende Wind zu erwarten ist.

Erfahre mehr über die Wetter Prognosen | burnair TV

Wir wünschen dir diesen Winter viel Freude!

Geniess es

Melde dich gerne bei Fragen oder Feedback
  • Teilen auf Facebook
  • Per E-Mail teilen
  • Link to Instagram
  • Link to Youtube

Weitere Stories

21. Januar 2025

Wie du dein Jahresziel findest

15. August 2024

Warum bin ich abgesoffen?

9. Juli 2024

Neu | Startplatz Finger – 4D Startplatz Prognose wo du möchtest

14. Juni 2024

Wind Alarm für Südföhn einstellen

15. Mai 2024

Vorgelesene Windwerte – burnair Assistant

Quick-Links

  • burnair Map Abo bestellen
  • burnair Go App
  • Abo/Funktions-Übersicht

burnair

  • Login
  • Registration
  • Event Übersicht
  • Bezahlung burnair Event
  • Feedback burnair Event
  • Regeln und Haftungsausschluss

Kontakt

burnair GmbH
Neumühlestrasse 54
CH-8406 Winterthur
+41 79 273 77 18
support@burnair.cloud
© Copyright - burnair - powered by Enfold WordPress Theme
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
Nach oben scrollen